Mit über 120 Mitgliedern und drei großen Theaterstücken im Jahr liegt es uns nicht nur am Herzen, unser Publikum bestmöglich zu unterhalten, sondern auch Kulturgut sowie Mundartschauspiel zu bewahren und zu zeigen, dass Theater längst in der Moderne angekommen ist. Neben der Mitgliedschaft im Verband Saarländischer Amateurtheater e. V. sind wir auch im Bund Deutscher Amateurtheater e. V. vertreten.
Unsere Veranstaltungen im Überblick:
DAS KINDER- UND JUGENDTHEATER IM MÄRZ:
Das Theaterjahr startet bewährt mit dem Nachwuchs. Dann öffnet sich der Vorhang im großen Theatersaal im Gasthaus Schmeer in Püttlingen. Gespielt werden unter anderem Märchen und Fantasiegeschichten, die Jung faszinieren und Alt dazu einladen, in Kindheitserinnerungen zu verweilen.
UNSERE FRÜHJAHRSKOMÖDIE IM APRIL:
Bei der Frühjahrskomödie dürfen sich die Zuschauer auf Lachmuskelsport vom Allerfeinsten freuen. Ganz in saarländischer Manier präsentieren wir zeitgemäße Stücke, bei denen ganz sicher kein Auge trocken bleibt.
DIE HERBSTKOMÖDIE IM NOVEMBER:
Auch bei der Herbstkomödie kommt jeder der gerne herzhaft lacht, Theater in Mundart genießt und sich vom Charme und Livecharakter der Aufführungen fesseln lassen möchte, voll auf seine Kosten.
Infos zu den aktuellen Stücken, exklusive Einblicke in den Probenalltag, Termine, Hintergründe und einen Blick hinter die Kulissen und die Arbeit eines großen saarländischen Theatervereins gibt es immer brandaktuell auf unseren Social Media-Seiten. Folgen ausdrücklich erwünscht! 😊
von Winnie Abel (Plausus-Theaterverlag)
Mal ehrlich, wo lässt es sich schon besser tratschen als im Friseursalon? Doch als das Finanzamt zur Betriebsprüfung auf der Matte steht, vergeht Püttlinger Friseurmeisterin Moni und ihrem großspurigen Ehemann Thorsten das Lachen.
Der Prüfer: Ausgerechnet Monis überkorrekter und immer noch nachtragender Exfreund, der zu Schulzeiten auch noch ungünstigerweise von Thorsten gemobbt wurde.
Um Mogeleien und Steuertricks zu vertuschen, schlüpft Thorsten kurzerhand in die Rolle eines ehemaligen exzentrischen Salonmitarbeiters, dessen Gehalt er – zumindest auf dem Papier – weiterhin monatlich auszahlt. Und als sei das nicht genug, soll er dann auch noch im Beisein des Prüfers mit seinen beiden linken Händen das Styling einer Braut übernehmen.
Hat das Schauspiel ein Ende, wenn plötzlich der echte Mitarbeiter vor der Tür steht? Wir laden ein zu unserer herzhaft-lustigen Verstrickungskomödie „HAARIGE ZEITEN“.
Freuen Sie sich ebenfalls im Vorprogramm wieder auf einen kurzen, humorvollen Sketch unserer Theaterjugend „PO-PO-POSTÜBERFALL“ und auf „INGOLF“ – bekannt als wandelnder Allzweckreiniger durch unsere Social Media Kanäle.
Fr, 07. November 2025 – AUSVERKAUFT
Sa, 08. November 2025 – AUSVERKAUFT
So, 09. November 2025 – AUSVERKAUFT
Fr, 14. November 2025 – AUSVERKAUFT
Sa, 15. November 2025 – AUSVERKAUFT
Stadthalle Püttlingen
Örtliche Vorverkaufsstellen:
Püttlingen: Buchhandlung Balzert
Köllerbach: Kostümverleih Schikofsky
Ritterstraße: Friseursalon Heckmann-Schwarz
UNSERE VEREINSGESCHICHTE
Püttlingen blickt auf eine sehr lange Theatertradition zurück. Bereits 1911 erfolgte die Vereinsgründung der damaligen „Volksbühne Püttlingen“, die bis in die 1960er Jahre hinein die Menschen mit ihrer Kunst und der Leidenschaft für Theater begeisterte. Als das Fernsehen durch seine Popularität immer mehr Publikum vor die Bildschirme lockte, forderte es seinen Tribut und verdrängte die klassische Bühnenkunst nach und nach.
Seit der Neugründung im April 1999 ist die „Neue Volksbühne Püttlingen“ zu einem gemeinnützigen Theaterverein mit über 120 Mitgliedern und zu einer festen Größe in der saarländischen Theaterszene geworden. Mit der Fertigstellung der Stadthalle Püttlingen im Millenniumsjahr 2000 spielten sich die Darstellerinnen und Darsteller bereits mit der allerersten Komödie „Blaues Blut und Erbsensuppe“ von der Bühne aus direkt in die Herzen der Zuschauer.
Seit der Neugründung im April 1999 ist die „Neue Volksbühne Püttlingen“ zu einem gemeinnützigen Theaterverein mit über 120 Mitgliedern und zu einer festen Größe in der saarländischen Theaterszene geworden. Mit der Fertigstellung der Stadthalle Püttlingen im Millenniumsjahr 2000, spielten sich die Darstellerinnen und Darsteller bereits mit der allerersten Komödie „Blaues Blut und Erbsensuppe“ von der Bühne aus direkt in die Herzen der Zuschauer.
Im selben Jahr gründete sich auch die Kinder- und Jugendgruppe, die bis heute nicht nur den Nachwuchs sichert und fördert, sondern die mit „(K)ein Apfel für Schneewittchen“ ebenfalls ihre ersten Aufführungen in der Stadthalle hatte.
Im selben Jahr gründete sich auch die Kinder- und Jugendgruppe, die bis heute nicht nur den Nachwuchs sichert und fördert, sondern die mit „(K)ein Apfel für Schneewittchen“ ebenfalls ihre ersten Aufführungen in der Stadthalle hatte.
Heimat fanden wir ab 2001 im damaligen Vereinslokal Jansens Eck, in dem unsere Proben und weitere Aufführungen stattfanden. Inzwischen sind wir beim Gasthaus Schmeer in Püttlingen zu Hause, das neben der Stadthalle auch Spielstätte etlicher Komödien und Märchenaufführungen geworden ist.
Sollten vom Vorverkauf noch Karten verfügbar sein, bieten wir diese an der Abendkasse an. Auf unseren Social Media Seiten informieren wir regelmäßig darüber, ob es noch Karten gibt.
Unser Kinder- und Jugendtheater richtet sich speziell an die Jüngsten: Die märchenhaften Geschichten empfehlen wir ab einem Alter von 4 bis 5 Jahren, sofern das Kind die entsprechende Auffassungsgabe besitzt. Bei Fragen zu einem speziellen Stück kontaktieren Sie uns gerne unter jugend@volksbuehnepuettlingen.de.
Das Frühjahrs- sowie das Herbsttheater sind bunte Theaterabende für die ganze Familie. Während zunächst unsere Jugend ihr Können unter Beweis stellt, beanspruchen danach die Erwachsenen mit zeitgemäßen Komödien die Lachmuskeln von Jung und Alt.
Ein genaues Mindestalter haben wir nicht vorgesehen. Sobald Ihr Kind einen eigenen Sitzplatz benötigt, sollten Sie auch ein eigenes Ticket erwerben.
Neulinge, aber auch „Alte Hasen“ sind bei uns immer herzlich willkommen. In einem so vielseitigen Verein wie unserem kann man sich in den verschiedensten Bereichen engagieren: Ob im Bühnenbau, bei der Veranstaltungsorganisation sowie im Service und natürlich als Darstellerin oder Darsteller auf unseren Bühnen. Kommen Sie gerne bei einer unserer Aufführungen persönlich auf uns zu oder schreiben Sie uns eine Mail an info@volksbuehnepuettlingen.de.
Sitzplätze im Gasthaus Schmeer:
Platzreservierungen im Gasthaus Schmeer sind leider nicht möglich. Der Theatersaal öffnet eine Stunde vor Beginn, zuvor können Sie gerne im Gasthaus noch eine Erfrischung zu sich nehmen.
Sitzplätze in der Stadthalle Püttlingen:
Platzreservierungen in der Stadthalle Püttlingen sind leider nicht möglich. Der Saal öffnet eine Stunde vor Beginn, zuvor können Sie gerne im Foyer noch eine Erfrischung zu sich nehmen.
Parkmöglichkeiten Gasthaus Schmeer:
Das Gasthaus Schmeer verfügt über keine hauseigenen Parkmöglichkeiten, jedoch finden Sie etwa 250 Meter weiter unterhalb der Straße einen freien Parkplatz.
Parkmöglichkeiten Stadthalle Püttlingen:
Die Stadthalle Püttlingen verfügt über ausreichend Parkmöglichkeiten vor dem Gebäude. Der Haupteingang ist über eine Treppe erreichbar. (Beachte Barrierefreiheit)
Barrierefreiheit im Gasthaus Schmeer:
Ein barrierefreier Zugang zum Theatersaal ist leider nicht gegeben – das soll jedoch kein Hindernis sein! Selbstverständlich helfen wir Ihnen direkt vor Ort weiter. Schreiben Sie uns ganz einfach vorab eine kurze E-Mail und wir sind da: info@volksbuehnepuettlingen.de
Barrierefreiheit in der Stadthalle Püttlingen:
Ein barrierefreier Zugang zum Saal ist über den Hintereingang der Stadthalle möglich. Dazu fahren Sie die schmale Seitenstraße unmittelbar neben dem Parkplatz hoch auf den kleinen Stellplatz direkt hinter dem Gebäude. Bitte beachten Sie, dass dies keine Dauerparkmöglichkeit ist. Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch gerne vor Ort weiter.
Auch hinter den Kulissen brauchen wir ein bisschen Technik – unsere Cookies sorgen dafür, dass auf dieser Website alles rund läuft. Einige sind unverzichtbar, andere helfen uns, die Show für Sie noch besser zu machen.Spielen Sie mit?